Usedom/Stettiner Haff
Seit 2008 kann die deutsch-polnische Grenze auf dem Stettiner Haff ohne lästiges Ein- und Ausklarieren passiert werden.
Das Stettiner Haff als gut geschütztes Binnenrevier ist nur über den Peenestrom und die Swine zu erreichen. Obwohl fast doppelt so groß wie der Bodensee ist das Revier doch noch weitgehend unbekannt. Die Hafenstruktur des polnischen Teils der Stettiner Haffs ist nicht lückenlos, dafür sind einige Anleger, wenn auch einfach, durchaus charmant. Die unberührte Natur und Ruhe sind eindeutige Vorteile.
Was ist zu beachten?
Der Tiefgang. Der polnische Teil ist noch etwas flacher als der deutsche, aber für all unsere Yachten uneingeschränkt möglich. Mit unserer Motoryacht Pedro Skiron, ihr Tiefgang liegt bei 1,10 m, bietet sich der Törn ins Stettinner Haff gerade zu an. Der Grenzwechsel auf dem Stettiner Haff muss inzwischen nicht mehr angemeldet werden, der Personalausweis und Gastlandflagge sollte allerdings dabei sein.
Mönkebude am Stettiner Haff
Törnziele und Tipps für eine Rundtour um Usedom mit Stettiner Haff finden Sie links im Menüpunkt "Törnvorschlag Rund Usedom"